Es waren insgesamt
Besucher hier.
powered by
ADAC Kartrennen - Templiner Ring
16.09.2018
Lauf 7 und 8 zur KCT Meisterschaft
Wertung
Wertung nach Klassen:
Gesamtwertung:
ADAC Kartrennen - Motodrom Lohsa
05.08.2018
Wertung nach Klassen:
Gesamtwertung:
Wertung Sächsische Landesmeisterschaft 2018:
ADAC Kartrennen - Kartarena Cheb
10.06.2018
Wertung nach Klassen
Gesamtwertung:
ADAC Kartrennen - Motodrom Lohsa
06.05.2018
Wertung nach Klassen
Gesmtwertung:
Terminkalender Saison 2018
05.Mai - Motodrom Lohsa - OAKC / KCT
10. Juni - Kartarena Cheb - OAKC / KCT
05. August - Kartstrecke Belleben - OAKC / KCT
26. August - Pro Kart Raceland Wackersdorf - OAKC / SAKC
16. September - Kartstrecke Templin - OAKC / KCT / NAKC
Sächsische Landesmeisterschaft Kartsport - Lutz Döpmann Memorial
21. Oktober - Motodrom Lohsa
Sächsische Landesmeisterschaft -Lutz Döpmann Memorial
28./ 29.10.2017 - Motodrom Lohsa
Zur sächsische Landesmeisterschaft 2017 gehen Lauf 1 und 2, am 18.06.2017, in die Wertung ein. Die Läufe 3 und 4, am 29.10.2017, wurden wegen Schlechtwetter abgesagt.
Lutz Döpmann- Memorial 2017
Auf Grund der Witterung, wurde nur ein Lauf zur Tageswertung ausgefahren.
Klasse Hochrad
1.Platz: Sven Sentner # 39
Klasse 150 ccm
1. Platz: Marcel Fugel #7
2. Platz: Aria Meiner #36
3. Platz: Bastian Illig # 8
Klasse Youngtimer Getriebe
1. Platz: Torsten Simon #113
2. Platz: Torsten Meiner # 36
3. Platz: Thomas Neumann #110
Klasse Youngtimer Getriebelos
1. Platz: Ralph Hulzer #321
2.Platz: Franz Langer #612
3.Platz: Peter Pouva # 21
ENDSTAND KART CLASSIC TROPHY - SAISON 2017
Motodrom Cheb CZ - 03.09.2017
Wertungslauf 9 und 10
Templiner Ring 25.06.2017
Wertungslauf 7 und 8
50. Jahre Motodrom Lohsa - 15. Jahre KCT
Das Motodrom in Lohsa wird nun 50ig Jahre verbunden mit großem Motorsport, Freude, Spaß aber auch Pech und Leid, wie dies im Motorsport nun einmal üblich ist. 50ig Jahre stehen aber auch für mehrere Generationen sächsischer Motorsportsportler, welche die Strecke als ihre Heimstrecke sehen.
Die ersten Erinnerungen an die Strecke liegen schon länger zurück. An eine Zeit, als in fast allen größeren Städten Rennen auf Bezirksebene gefahren wurden. Über Kopfsteinpflaster, Kanaldeckel, zwischen Laternenmasten und an „Felgenfressenden“ hohen Bordsteinkanten, die selbst den kleinsten Fehler streng bestraften und einem dankbaren Publikum, welches in mehreren Reihen auf den Bürgersteigen stand. Für so manchen jungen Fahrer unvorstellbar, aber wahr. Und dann die erste permanente Strecke in Lohsa, welche als Saisonhöhepunkt galt. Da war die Anreise durch das naheliegende Tagebaugebiet, wobei ich bis heute nicht weiß, ob das die schnellste, kürzeste oder überhaupt eine reguläre Rute war. Es regnete, wie so oft in Lohsa und das Fahrerlager war übervoll, wie auch so oft in Lohsa. Und auch im Frühjahr dieses Kribbeln im Bauch, wenn es galt Saisonauftakt in Lohsa ist bis heute geblieben.
Der Kartsport war schon immer eine sehr dynamische Motorsportdisziplin und das nicht nur bei den eigentlichen Rennen. Fünfzehn Jahre KCT sind eine lange Zeit. Im Kartsport wurden in dieser Zeit immense Fortschritte gemacht.
Beginnend mit der Entwicklung der Fahrzeuge, vom in unzähligen Stunden hergestelltem Kompletteigenbau bis zu modernen und käuflich erworbenen Präzisionsfahrzeugen. Ganz besonders trifft das auf Entwicklung der Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR zu, welche eng mit mehreren Generationen an motorsportbegeisterten Fahrern verbunden sind. Oftmals belächelt und als geduldet empfunden, ist in den vergangen Jahren eine gewachsene Gemeinschaft an Fahrern entstanden, welche sich der teilweise historischen Technik verschrieben haben.
Mit Fahrzeugen, die schon mehr als 25 Jahre alt sind machen diese, die KCT zu etwas ganz Besonderem. Die Fahrzeuge werden von ihren Besitzern liebevoll gepflegt und auch mit den Originalteilen ausgestattet, so dass sie nichts an ihrem Charme verlieren. Ein großer Teil der Besucher kann sich noch sehr gut an die Serienmotoren von MZ und Simson erinnern und so kommt auch manches „Benzingespräch“ neben der Rennstrecke zu Stande.
Auch die Youngtimer- Klasse ist mit dem oftmals größten Fahrerfeld aller Klassen aus der Ostdeutschen Kart- Szene nicht mehr wegzudenken.
Ein Grund für diese Beliebtheit ist die Möglichkeit für den späteren Einstieg bzw. wieder Einstieg für ehemalige motorsportbegeisterte Fahrer.
Bei aller Vielfalt, die die KCT an unterschiedlichen Fahrzeugen bietet, liegt ihr ein eigenständiges Reglement zu Grunde.
Die KCT ist nicht nur eine Bereicherung für jede Veranstaltung, sondern hat sich als fester Bestandteil etabliert.
Natürlich könnten hier unzählige Episoden und Geschichten folgen, von der KCT werden aber auch in der Zukunft neue geschrieben werden. In der Gewissheit, dass das was heute als neuster Stand der Technik gilt, in ein paar Jahren, ein Bestandteil der KCT sein wird. Tradition beinhaltet Bewegung und Veränderung, so sind diese Fahrzeuge keine verblassenden Erinnerungstücke, sondern ein fester Teil der Gegenwart.
Ein Dankeschön an all jene, die sich immer wieder, bereits seit vielen Jahren an der Strecke in Lohsa treffen und die Legende Lohsa weiterschreiben. Damit das so bleibt, wünsche ich auch allen Entscheidern, Politikern, Organisatoren das nötige Fingerspitzengefühl, im Interesse der nächsten 50ig Jahre.
Torsten Meiner
KCT YT-GT #36
Motodrom Belleben 04.06.2017
Wertungslauf 5 und 6
Präsentation zur Sachsenrallye
Im Rahmenprogramm der Sachsen Rallye präsentierten sich neben legendären Rennfahrzeugen auch die Kartsportler dem zahlreichen Publikum. Fahrdynamik und Beschleunigung der Fahrzeuge auf dem anspruchsvollen Rundkurs um die „Glück Auf Brücke“ begeisterten nicht nur die Kartfahrer.
Foto: Marcel Sänger
50. Jahre Kartbahn Lohsa
16. bis 18. Juni 2017 - Motodrom Lohsa
Einschreibeformulare Sächsische Landesmeisterschaft 2017
Nennformular 50. Jahre Lohsa
Winterpokal / Lutz Döpmann Memorial
22./ 23.10.2016 - Motodrom Lohsa
Nennformular KCT:
Nennformular OAKC:
Zeitplan:
Endstand Kart Classic Trophy Saison 2016
Punktetabelle:
Lauf 09 und 10 - ProKart Raceland Wackersdorf - Bayern
11.09.2016
Lauf 07 und 08 - Kartarena Cheb
28.08.2016
Lauf 05 und 06 - Motodrom Belleben
03.07.2016
Lauf 03 und 04 - ProKart Raceland Wackersdorf
23/ 24.04.2016
Foto: Aria Meiner
Saisonauftakt - Lauf 01 und 02 im Motodrom in Lohsa
10.04.2016
Foto: Aria Meiner
Wir wünschen einen frohen Beginn des neuen Jahres und dass sich die guten Wünsche erfüllen mögen!
Endstand Kart Classic Trophy 2015
Punktetabelle :
05. / 06.09.2015 Kartbahn Lohsa
Lauf 9 und 10
Foto: Aria Meiner
Punktetabelle 09 / 2015
Wertung Sachsenmeisterschaft
18./ 19.07.2015 Templiner Ring
Lauf 7 und 8
Foto: Aria Meiner
Punktetabelle 06/ 2015
17. Sächsischer Verkehrssicherheitstag auf dem Sachsenring
Auch in diesem Jahr fand auf den Anlagen des Fahrsicherheitszentrums und der Grand Prix Rennstrecke am Sachsenring am Sonntag, dem 23. August 2015, der Sächsische Verkehrssicherheitstag statt.
Die Veranstaltung konnte den 7000 Besuchern ein breites Spektrum der Verkehrssicherheitsarbeit im Freistaat Sachsen für alle Altersgruppen präsentieren.
Unter dem Motto "Miteinander nicht Gegeneinander" standen vielfältige Mitmachangebote, interessante Vorführungen, umfangreichen Informationen sowie Action und Spaß im Mittelpunkt.
Vielen Dank, an alle beteiligten Kartfahrer und Helfer !!!
13./ 14.06.2015 ProKart Raceland Wackersdorf
Foto: Aria Meiner
Punktetabelle 06/ 2015
02./ 03.05.2015 Motodrom Belleben
Foto: Aria Meiner
Punktetabelle:
Saisonauftakt 2015 der OAKC/ KCT in Lohsa
Auf der Kartbahn in Lohsa startete bei sonnigem Wetter der Ostdeutsche ADAC Kart Cup in seine neue Saison.
Gemeinsam mit der K-Wagen Classic Trophy zählten die Organisatoren des Kart-Club Sachsen e.V. über 100 Teilnehmer – bei bestem Wetter war packender Kartsport garantiert. Das Starterfeld der Youngtimer stellte an diesem Wochenende das stärkste Starterfeld der KCT. So gingen allein in der Getriebeklasse 14 Fahrer an den Start. Hinzu kamen noch vier Starter in der getriebelosen Klasse. Ein Blick auf die Starterfelder der KCT und die über die Distanz gefahren Rundenzeiten, lassen erkennen, dass die Zeiten als die Fahrer der KCT noch milde belächelt wurden, der Vergangenheit angehören.
Nach der Absolvierung der zwei Gleichmäßigkeitsprüfungen, standen die Gewinner fest: Denis Reischel (50ccm), Günter Gläßer (150ccm), Mike Schindler (Hochrad), Marko Sperling (Youngtimer GT) und Karsten Schneider (Youngtimer GL).
Der nächste Meisterschaftslauf des Ostdeutschen ADAC Kart Cup / KCT findet vom 2.-3. Mai in Belleben statt. Dann startet die ADAC Regionalserie gemeinsam mit dem Norddeutschen ADAC Kart Cup und erwartet nochmals vollere Teilnehmerfelder.
Foto: Aria Meiner
Lutz Döpmann - Gedenkpokal
31.10.2014
Am vergangenen Wochenende fanden die letzten Rennen der Kart-Saison 2014 im Motodrom Lohsa statt. Zum Lauf um den Lutz Döpmann Gedächtnispokal trafen sich die Kartsportler, um zum letzten Mal in dieser Saison ihr Können in den verschiedensten Klassen unter Beweis zu stellen. Die Fahrzeugbeherrschung war an diesem Wochenende wirklich gefragt. Die Witterungsbedingungen gestalteten sich, durch die niedrigen Temperaturen und wegen der hohen Luftfeuchte, als schwierig. Stellenweise verwandelte sich die Strecke in eine Rutschbahn, was ein hohes Maß an Fahrzeugkontrolle erforderte.
Die Möglichkeit zu Trainings- und Einstellfahrten wurde am Sonnabend rege genutzt, was sich am Rennsonntag nicht als Nachteil erweisen sollte. In den einzelnen Klassen wurde sich nichts geschenkt, was sich nicht nur an den sich immer wieder wechselnden Positionen zeigte.
Nach dem Zeittraining verbesserten sich die Wetterbedingungen, sodass die Strecke langsam abtrocknete. Wenige Zentimeter neben der Ideallinie war es allerdings noch sehr glatt.
Am Ende des Veranstaltungstages gab es vier Fahrer in den unterschiedlichen Klassen, mit der Maximalpunktzahl 40, die durch Punktgleichheit den Lutz Döpmann Pokal 2014 hätten gewinnen können. Letztlich entschied die höchste Starterzahl in der Klasse über Sieg oder Niederlage. Der glückliche und verdiente Sieger 2014 ist Torsten Meiner mit Startnummer 36 in der KCT-Klasse Youngtimer 125 ccm Getriebe. Er konnte den klassenübergreifenden Pokal mit nach Hause nehmen und in das Lager der KCT-Gemeinde holen. „Einfach unglaublich, ich bin überglücklich nach einer von Höhen und Tiefen geprägten Saison so ein Abschluss. “ freute sich der Gesamtsieger Tosten Meiner.
Wie gewohnt starteten die Schrauber zum Abschluss der Veranstaltung und konnten die betreuten Renngeräte endlich selbst ausführen. Für Fahrer und Schrauber war das Schrauberrennen ein riesen Spaß und der finale Saisonabschluß und ein würdiger Ausklang der KCT Saison 2014. Die KCT Gemeinde sagt nochmals Danke allen Organisatoren, Betreuern, Schraubern, Helfern, Sponsoren und den Partnerrennserien der OAKC und NAKC für die tatkräftige Unterstützung und gute Zusammenarbeit, damit unsere Rennserie sich, dank ihrer Hilfe, auch zukünftig so positiv weiterentwickelt.
Jetzt beginnt für viele Motorsportler, die doch viel zu lange Winterzeit. Aber wir sind sicher, keiner wird an langer Weile leiden, denn mit dem letzten Tag der Saison beginnt bereits die Vorbereitung auf die kommende Saison 2015.
Text:
Tim Dutschmann, Torsten Meiner
Foto: Aria Meiner
Lutz Döpmann - Gedenkpokal
Wie angekündigt, findet am Wochenende 25.-26. Oktober das Lutz Döpmann Memorial hier in Lohsa statt.
Ausgefahren werden alle OAKC Klassen im Modernen Bereich zzgl- Rotax und KF3 sowie alle Klassen der KCT, außerdem wird natürlich unsere jährlich wiederkehrende Schrauber WM statt finden. Auch wieder am Start die Klasse 100 ccm.
Samstag ist freies Training Sonnatg Warm up Quali sowie die Rennen der einzelnen Klassen.
Alle Unterlagen unter Kart-Klassic.co oder Motor-Factory.com
Rennbericht 11. + 12. Wertungslauf - Motodrom Lohsa
21.09.2014
Die älteste sächsische permanente Kartbahn in Lohsa war Austragungsort der Finalläufe 11 und 12 der Kart Klassik Trophy (KCT) sowie der Sachsenmeisterschaft, die parallel zum KCT-Tagesergebnis mit gewertet wurde. Die Veranstaltung wurde wieder mit den Partnerserien NAKC und OAKC durchgeführt, was für ein volles Fahrerlager und gute Starterzahlen sorgte. Wir konnten in den verschieden KCT-Klassen Gaststarter begrüßen, zu denen alte Hasen und Neueinsteiger zählten. Das Wetter war zumindest am Samstag sehr angenehm 18-22 Grad, kein Regen und wenig Wind. Der Rennsonntag präsentierte sich bis zur Mittagspause trocken, danach wurde es aber nass und die restlichen Läufe mussten unter erschwerten Regenbedingungen ausgetragen werden, was von Mensch und Renngerät so einiges abverlangte. Da es sich um das Saisonfinale der KCT handelte, wurde es insbesondere in der Youngtimer Getriebeklasse mit Blick auf die Meisterschaft noch sehr spannend. Stellvertretend für das Fahrerfeld der KCT möchte ich mich bei allen Organisatoren der KCT, OAKC und NAKC, den vielen technischen Helfern und Sportkommissaren, der Streckensicherung, den Rennleitern, der Fotografin und allen fleißigen Mitarbeitern, die im Hintergrund einer Rennveranstaltung die Maschenerie am Laufen halten, für eine wunderbar entspannte KCT-Saison 2014 bedanken, bleibt am Ball und macht weiter so.
Hier die KCT-Tageswertung:
Klasse 150 ccm
1. Robert Römer
2. Patrick Brückom
3. Günter Gläßler
4. Andreas Kaye
5. Holger Geisler
Klasse 50 ccm
1. Tim Dutschmann
2. Alexander Jantsch
3. Werner Dutschmann
4. Mike Paternoga
5. Eric Prange
Klasse Hochrad
1. Sven Sentner
2. Mike Schindler
3. Stefan Arnold
4. Ulf Weis
5. Mathias Lesch
Klasse Youngtimer Getriebe
1. Rene Römer
2. Silvio Paar
3. Konstatin Nickel
4. Marco Sperling
5. Silvio Hoppe
Klasse Youngtimer getriebelos
1. Mike Schindler
2. Ralph Hulzer
3. Danny Lein
Klasse 125 ccm (Getriebe)
1.
2.
Die Endergebnisse der KCT-Meisterschaft & Sachsenmeisterschaft findet Ihr wie gewohnt hier: www.kct.bmw-power.de.
Text: Tim Dutschmann
Fotos: Aria Meiner
Rennbericht 9. + 10. Wertungslauf Oschersleben (Sachsenanhalt)
Das Wochenende vom 26.- 27.07.2014 war der Termin für die Läufe neun und zehn der Kart Classic Trophy 2014. Federführend organisiert wurde die Veranstaltung durch den NAKC und lief als Rennveranstaltung gemeinsam mit dem OAKC und der KCT, wie gewohnt reibungslos.
Parallel zu unseren Rennen auf der Kartstrecke fand auf dem "großen" Rennkurs das 5. Prinzenpark Revival statt. Das komplette Fahrerlager war deshalb mit Karts und Motorrädern sowie Gespannen verschiedenster Baujahre und Leistungsklassen gefüllt.
Wetterseitig waren die Prognosen eher auf Regen ausgelegt, der glücklicherweise ausblieb. Die Temperaturen um die 36°C verlangten von Mensch und Maschine so einiges ab. Sämtliche Rennen fanden unter trockenen und sehr heißen Bedingungen statt.
Das Rennen auf der Kartbahn in Oschersleben war für die meisten KCT- Teilnehmer eine Premiere. Die Bahn in der Motorsportarena Oschersleben stellte sich als sehr flüssig zu fahrende Strecke, mit der einen oder anderen kniffligen Passage heraus. Nach Aussagen der Teilnehmer, eine der schönsten und interessantesten Strecke im diesjährigen Kalender und sorgte damit für Fahrfreude pur.
Ergebnisse (Tageswertung):
Klasse 150 ccm
1. Römer, Robert
2. Kaye, Andreas
3. Kose, Manuela
4. Jantsch, Sven
5. Meiner, Stephanie
Klasse 50 ccm
1. Dutschmann, Tim
2. Dutschmann, Werner
3. Jantsch, Alexander
4. Reischel, Denise
5. Paternoga, Maik
Klasse Hochrad
1. Schindler, Mike
2. Weis, Ulf
3. Sentner, Sven
4. Arnold, Stefan
Klasse Youngtimer, Getriebe
1. Meiner Torsten
2. Stephan, Ralf
3. Hoppe, Silvio
4. Arnold, Torsten
5. Schulz, Bernd
Klasse Youngtimer getriebelos
1. Hulzer, Ralph
2. Lein, Danny
3. Tamschick, Marco
vollständige Ergebnislisten unter: www.kct.bmw-power.de (Rubrik Ergebnisse)
Tim Dutschmann
Torsten Meiner
Fotos: Aria Meiner
KCT Bestenliste der minimalsten Zeitabweichung
Rennbericht 7. + 8. Wertungslauf Wackersdorf (Bayern)
Die im Fahrerlager sehr beliebte Kartbahn in Wackersdorf war an diesem Wochenende Austragungsort der Kart Classic Trophy.
Wie in den vergangenen Jahren auch, starteten wir gemeinsam mit der OAKC und SAKC. Dies bescherte den Veranstaltern volle Starterfelder, insgesamt waren ca. 170 Teilnehmer vor Ort.
Wie immer kann sowohl das professionelle Umfeld und die Organisation und Streckensicherung lobend erwähnt werden, alles lief absolut reibunglos ab.
Selbst bei den Witterungsverhältnissen konnten wir uns nicht beklagen 20 - 25 Grad erleichterten den Einsatz um und auf der Piste ungemein. Neben den wie immer harten aber fairen Kämpfen in den Rennen, können wir klassenübergreifend einen neuen absoluten Gleichmäßigkeitsrekord vermelden. In der Klasse 150 ccm, immer für beste Gleichmäßigkeitsergebnisse gut, konnte Robert Römer im 8. Meisterschaftslauf den Bestwert aus dem Jahr 2009 auf 0,102480 verbessern.
Glückwunsch von dieser Stelle.
Die vollständige Ergebnislisten unter: www.kct.bmw-power.de (Rubrik Ergebnisse)
Text: Tim Dutschman
Fotos: Aria Meiner
Rennbericht 5. + 6. Wertungslauf Belleben (Sachsenanhalt)
Am Wochenende vom 31.05. - 01.06.2014 fanden die 5. und 6. Wertungsläufe zur Kart Classic Trophy statt. Diesmal war der Wettergott gnädig und wir konnten bei trockenen Witterungsbedingungen und angenehmen 20-25 Grad den Wettbewerb durchführen. Die Strecke in Belleben bietet an und für sich Fahrspass pur, dieser wird jedoch alljährlich durch die mangelhafte Präperierung des Umfeldes geschmälert. Konkret ist es für uns nicht nachvollziehbar, dass die Stellflächen im Fahrerlager bis zu 80 cm hoch verbuscht waren und erst nach Protesten von Organisatoren und Fahrern sporadisch für Abhilfe durch Mäharbeiten gesorgt wurde. Die Stellflächen insbesondere auf dem Caravanstellplatz im hinteren Teil wären bei Regen zu einer unbefestigten Schlammgrube verkommen. Hier ist der Bahnbetreiber selbst gefordert um den zahlenden Kartsportlern von KCT, OAKC und NAKC ein professionelles, attraktives Umfeld zu schaffen.
Nichts desto trotz haben sich die Aktiven die Freude am Sport nicht nehmen lassen und boten spannende Rennen.
Ergebnisse (Tageswertung):
Klasse 150 ccm
1. Römer, Robert
2. Laue, Tony
3. Kaye, Andreas
4. Jantsch, Sven
5. Kose, Manuela
6. Meiner, Stephanie
7. Krökel, Karl
Klasse 50 ccm
1. Dutschmann, Tim
2. Reischel, Denise
3. Dutschmann, Werner
4. Paternoga, Maik
5. Marquardt, Kevin
6. Jantsch, Alexander
Klasse Hochrad
1. Sentner, Sven
2. Schindler, Mike
3. Arnold, Stefan
4. Weis, Ulf
5. Brünner, Andrea
6. Bohne, Joachim
7. Reimann, Lutz
Klasse Youngtimer, Getriebe
1. Römer, Rene
2. Sperling, Marko
3. Lehmann, Michael
4. Dickmann, Christoph
5. Schulz, Bernd
6. Krebs, Mike
7. Meiner Torsten
8. Hoppe, Silvio
9. Stephan, Ralf
10. Arnold, Torsten
Klasse Youngtimer getriebelos
1. Sommer, Ronny
vollständige Ergebnislisten unter: www.kct.bmw-power.de(Rubrik Ergebnisse)


Rennbericht 3. + 4. Wertungslauf Templin
Am 10.-11.05.2014 fand das 2. Rennwochenende der KCT auf dem Templiner Ring statt. Die Veranstaltung wurde mit der OAKC und NAKC gemeinsam durchgeführt. Für den überwiegenden Teil der KCT-Piloten war es eine Premiere auf dieser Rennstrecke zu starten. So wurde bereits am Samstag umfangreich trainiert und getestet. Witterungsseitig war das Wochenende, trotz Wonnemonat Mai, eher wechselhaft, regnerisch und kühl. Für sämtliche Klassen bedeutete dies einen stetigen Wechsel von Slicks auf Regenreifen und ein Anpassen der Technik an die Witterungsbedingungen.
Die Wertungsläufe der KCT wurden wie gewohnt routiniert gemeistert.
Premiere feierte an diesem Wochenende die neue Pokalvergabe mit Tageswertung von Platz 1 bis 5. Diese wurde von den Teilnehmern als positive Neuerung gewertet und trägt mit Sicherheit zur Motivation der Teilnehmer bei.
Tim Dutschmann
Foto: Aria Meiner
Für das erste Rennen zur OAKc sowie KCT Serie 2014 in Lohsa, folgendes,
Anreise kann gern am Donnerstag oder Freitag statt finden, Training für alle Klassen ist auf Samstag ab 9.00 Uhr festgelegt, natürlich werden wie gewohnt die Klassen je nach Geschwindigkeit zusammen gelegt.
Freitag ist kein Training möglich, bitte beachten.
Kartbahn Lohsa gez. Mathias
Für alle Fahrer der Klasse Yt Getriebe, nach mehreren Anfragen zum Thema Nachschalldämpfer beim 125 ccm Kart, folgendes:
Aus der Historie heraus sind diese Motoren, welche ja eigentlich nicht mehr der aktuellen Homomolgation entsprechen sollten mit einen Schalldämpfer bzw. Nachschalldämpfer ausgerüstet, welcher dem Schallschutz im Betrieb bis max- 95 db entspricht, dh, die Karts, bzw. K-Wagen der KCT können weiterhin mit Ihren Auspuffen fahren solang diese einen Lärmpegel von max. 95 db einhalten, sollte dieses nicht der Fall sein liegt es bei dem jeweiligen Bahnbetreiber dem Fahrzeugbesitzer darauf hinzuweisen, bzw. Änderung zu fordern. also eigentlich wie früher ist man zu laut muß man stopfen, dies ist glaube ich immer noch Kostengünstiger als sich etwas neues teures zu kaufen, aber wie gesagt, dies gilt nur für die Classic Klassen nicht für modere Schaltkart Klassen.
Wie vormals angekündigt, veranstalten wir am Samstag dem 15. März 2014, das erste off. Frühjahrstraining in Lohsa.
Dieses ist für alle Klassen ausgeschrieben, also Classics sowie Moderne, für die jüngeren Fahrer haben wir Mittag ein kurzes Seminar angelegt (Verhalten auf der Rennstrecke, Flaggensignale).
Des weiteren werden wir mit unseren jüngeren Fahrern, Nachmittags in die Turnhalle nach Weißkolm gehen und mal schauen was die Kondition bzw. Kraft so zu lässt, keine Angst dieses soll als Hilfestellung aufgefasst werden, dazu sollten die Kids und Jugendlichen Turnschuhe sowie sportliche Kleidung tragen.
Aber keine Angst zum Fahren kommen alle genug solang das Wetter uns holt ist.
Trainingszeit 9,00 - 12,00 Uhr sowie 14,00 - 18,00 Uhr.
Trainingsgebühr1/2 Tag - 10,00 € / 1 gz. Tag - 20,00 €
gez. Mathias
28.01.2014 TM
Pokale
Das Thema Pokale werden wir zum ersten Lauf in Lohsa besprechen. Es stehen zwei Varianten zur Wahl:
- Variante 1 - es bleibt bei der bisherigen Regelung
oder
- Variante 2 - Tageswertung; der erste und der zweite Lauf werden zusammen gewertet
Bei Punktgleichheit bestimmt die minimalste Zeit von beiden Läufen die Tageswertung.
Bei dieser Variante könnte man drei Pokale einsparen, hätte aber drei weitaus attraktivere Pokale.
26.01.2014 TM
Am Sonnabend, den 25.01.2014 folgten ca.100 Mitglieder und Gäste der Einladung zur diesjährigen Mitgliederversammlung des KCS auf den Sachsenring.
Die rege Beteiligung zeigt, dass das Interesse an der KCT nach wie vor groß ist und wir einem richtigen Weg eingeschlagen haben. Für die kommende Saison wurden folgende Änderungen vorgestellt:
-
Schirmherrschaft ADAC Sachsen
Die KCT und die OAKC fahren als gleichwertige Partner unter der Schirmherrschaft des ADAC Sachsen.
-
Sportlicher Ausrichter ist der Kart Club Sachsen e.V.
-
Grobzeitplan
Sonnabend |
Sonntag |
||
08:00 Uhr |
Trainingsmöglichkeiten nach den Bedingungen des Bahnbetreibers |
8:00 Uhr |
warm up und Zeittraining – OAKC + KCT |
12:00 Uhr |
Zeittraining OAKC |
Wertungsläufe - KCT |
|
Freies Training KCT |
Wertungsläufe - OAKC |
||
Zeittraining - OAKC |
|||
Freies Training KCT |
|||
1. Wertungslauf OAKC |
|||
bis ca. 18: 00 Uhr |
Freies Training KCT |
bis … |
Siegerehrung |
-
Versicherung
Veranstalterversicherung
Kosten: 7,50 €
pro Veranstaltung
(bei sechs Veranstaltungen 45,00 €)
oder
DMSB C- Lizenz
Jahresgebühr
- 25,00 € bei Mitgliedschaft im ADAC, AvD, DMV, ADMV, AcV, VFV, PCD
- 50,00 € ohne Mitgliedschaft in den o.a. DMSB Mitgliedsorganisationen
Beantragung:
online über www.dmsb.de
oder
zur Veranstaltung +3,00 €
* für das Jahr 2015 ist eine C-Lizenz verbindlich
Alle Änderungen und Neuerungen für die Saison 2014 könnt ihr demnächst auf den Internetseiten von Tim Dutschmann http://www.kct.bmw-power.de/ bzw. http://www.kart-classic.de/ nachlesen.
Mit vielen Grüßen
Torsten Meiner YT #36
Ein gesundes neues Jahr Euch Allen,
hier mal die ersten Dates des Jahres 2014
dieses Wochenende sind wir auf der Kartmesse Offenbach am Stand des ADAC.
Am 14. März hoffen wir, das der Winter mitspielt und wir ein erstes off. Training statt finden lassen können, das ganze natürlich in Lohsa
ein besonderer Leckerbissen steht am 28. Juni ins Haus das 1- Seifenkisten Rennen, dieses wollen wir mit Euch durchführen, d.h. jeder kann mitmachen ein Team bilden eine Seifenkiste bauen und sich waghalsig die Rampe runter schieben.
Die SLM Meisterschaft findet wieder wie gewohnt am letzten Wochenende im Oktober statt, dazu wird es gesonderte Einschreibeformulare geben, also haltet Euch diesen Termin bitte ebenfalls frei.
Nun noch etwas organisatorisches, die Einschreibegebühr für dieses Jahr beträgt 70 € für alle Klassen also kein Unterschied zwischen modernen und historischen Klassen.
Wir werden übrigens ein gemeinsames Einschreibeformular geben, damit vereinfachen wir das Arbeiten im Rennbüro.
Außerdem wird die „C-Lizenz“ wohl bald zur Pflicht.
Motorsportliche Grüße Mathias
News KCT
So Ihr Lieben (Fahrerinnen Fahrer, Mechaniker, Teamchefs, liebe Angehörige) sowie Freunde unseres Sports im modernen sowie classischen Stil.
Unser Hobby, oder besser gesagt unser Antrieb heißt Kartsport, dieses Jahr haben erfolgreich zu Ende geführt, gekörnt mit unserer Veranstaltung in Homestate Lohsa zur Sächsischen Landesmeisterschaft.
Vielen Dank nochmals an Euch für euer Kommen, mur so konnte es eine schöne Veranstaltung wurde. Damit wir auch weiterhin so schöne Veranstaltungen durch führen können, brauchen wir natürlich Termine für die neue Saison 2014 und hier sind sie (die Termine).
Es wird für die off. Meisterschaft der KCT sowie OAKC 6 Rennwochenenden geben für die modernen Klassen den ADAC Bundesendlauf und für die Classics wer möchte den Goldpokal.
Natürlich werden wir, wie in diesem Jahr begonnen, eine Tradition fortführen und die sächsische Landesmeisterschaft also das Lutz Döpmann Memorial wieder zum Saisonende aus tragen, diesmal hoffe ich das es noch einige Fahrer mehr werden, gerade im modernen Bereich hing es etwas, da waren die Fahrer der Classics besser auf gestellt.
Termine;
5. April Lohsa off. Frühjahrstraining
26/27. April LohsaOAKC /KCT /OKC
10/11. Mai Templin NAKC / KCT / OAKC
31.05/1.Juni Belleben NAKC / KCT / OAKC
14/15. Juni Wackersdorf SAKC / KCT / OAKC
26/27.Juli Oschersleben OAKC / KCT / NAKC
20/21.Sep. Lohsa OAKC / KCT / NAKC
11/12. Okt. Templin Bundesendlauf
25.26.Okt. Lohsa Sächsische Landesmeisterschaft Moderne & Classics
das sind erst mal die ersten Termine für die Saison 2014.
Die meisten Termine sind Veranstaltungen, wo wir mit anderen Veranstaltern zusammen arbeiten können, der Vorteil dabei die Fahrerfelder sind voll und interessant, somit denken wir ist es eine Wertsteigerung der einzelnen Veranstaltungen, also ganz in euren Sinne.
Ein zwei Events habe ich noch in Vorbereitung, aber diese bedürfen noch ein wenig des Spirits, aber das wird bestimmt was ganz tolles wo auch dabei eurer Einsatz als Fahrer, als Team, Beteiligter, oder als Besucher gefragt ist. Lasst Euch überraschen, sobald ich alles besamen habe gibt es die News für Euch.